Auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag wurde Johann „Jan“ Köpke mit überwältigender Mehrheit zum neuen Bootswart des PRCG gewählt. Die Entscheidung war eindeutig – einzig Jan selbst enthielt sich der Stimme. Ein klarer Vertrauensbeweis der Mitglieder für jemanden, der sich mit viel Herz und handwerklichem Geschick in den Verein einbringen möchte.

Aber wer ist eigentlich Jan Köpke?

Jan ist 1953 in Berlin geboren und kommt aus dem befreundeten Ruder-Club Tegel, dem er über zehn Jahre lang angehörte. Den Weg zum PRCG fand er über Lutz „Halsi“ Redlinger – und schnell war klar: Hier fühlt er sich wohl. Seit rund einem Jahr rudert Jan regelmäßig bei uns, vor allem im Großboot, und ist längst Teil der aktiven Vereinsgemeinschaft geworden.

Beruflich begann Jan mit einer kaufmännischen Lehre bei Schering, arbeitete danach in Stuttgart und Düsseldorf, bevor es ihn in die Forstwirtschaft zog. Nach vielen Jahren in Freiburg im Breisgau kehrte er mit seiner Familie – zwei Kindern und einem Hund – zurück in den Berliner Norden.

„Ich freue mich sehr, jetzt auch im Verein Verantwortung zu übernehmen. Die Gemeinschaft im PRCG hat mich sofort begeistert.“

Als neuer Bootswart wird Jan künftig für die Pflege, Instandhaltung und Organisation unseres Bootsparks verantwortlich sein. Dabei kommt ihm sein handwerkliches Talent zugute – einen Bootsbaukurs hat er bereits ins Auge gefasst und wird diesen im August absolvieren.

Ganz allein ist er dabei nicht: Till Lenz bringt seine Erfahrungen mit dem Material aus dem GGK ein, und Uli Meischke weiß genau, wie man verbogene Aluausleger wieder gerade bekommt. Eine starke Unterstützung also – und ein gutes Zeichen für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Gleichzeitig tritt Jan in große Fußstapfen: Jürgen „Packer“ Langer hat über viele Jahre mit viel Erfahrung und Einsatz dieses Amt geprägt und wurde seit sieben Jahren von Mathias Zwirner mit enormem Einsatz unterstützt. Umso wichtiger ist es, dass wir Jan als Gemeinschaft unterstützen – sei es mit helfenden Händen oder vor allem durch einen sorgsamen Umgang mit unserem Material.

Wir sagen: Herzlich willkommen im Amt, lieber Jan – und vielen Dank für deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen!

Flavio Holstein