Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Potsdamer Ruder Club – Germania (PRC-G) wieder am Sommerwettbewerb des Landesruderverbandes Berlin (LRV). Zwischen dem 1. April und 31. Oktober 2025 können alle Vereinsmitglieder Kilometer sammeln – jede Fahrt zählt!
Ziel ist es, im Wettbewerbszeitraum eine bestimmte Anzahl an geruderten oder gesteuerten Kilometern zu erreichen. Abhängig vom Geburtsjahr gelten dabei unterschiedliche Anforderungen. Einige Jahrgänge müssen zusätzlich Zielfahrten in verschiedene Zielgebiete absolvieren.
Was zählt?
A) Ruderleistung
Je nach Geburtsjahr müssen im Wettbewerbszeitraum folgende Kilometer gerudert oder gesteuert werden:
Jahrgang | Mindest-km | Zielfahrten nötig |
---|---|---|
2013 – 2015 | 300 km | nein |
2011 – 2012 | 400 km | nein |
1965 – 2010 | 800 km | ja |
1950 – 1964 | 600 km | ja |
1949 und älter | 500 km | ja |
B) Zielfahrten
Für Teilnehmende mit Zielfahrtpflicht gelten folgende Bedingungen:
Es müssen mindestens vier Fahrten in unterschiedliche Zielgebiete absolviert werden. Jede dieser Fahrten muss eine Länge von mindestens 20 Kilometern haben. Dabei wird pro Tag nur ein Zielgebiet für die Wertung berücksichtigt – auch wenn mehrere angefahren werden.
Tipp: Nutzt die vom Landesruderverband (LRV) organisierten Sternfahrten zu anderen Rudervereinen. Diese Fahrten gelten ebenfalls als Zielfahrten und können für die Erfüllung der Bedingungen angerechnet werden!
Zielfahrten ab PRC-G – Unsere Vorschläge:
Machnower Schleuse und zurück – 20 km (Zielgebiet 5)
Diese Strecke führt über Kleinen Wannsee, Pohlesee und Stölpchensee in den Teltowkanal bis kurz vor die Machnower Schleuse. Die Wende erfolgt vor der Schleuse – bitte nicht zu dicht heranfahren, damit der Schleusenwärter keine Schleusung vorbereitet. Der Rückweg verläuft auf derselben Route. Gesamtlänge ca. 20 Kilometer.
Zur Humboldtbrücke über Pfaueninsel außen & kleine Seen zurück – 21,5 km (Zielgebiet 8)
Start über den Großen Wannsee außen an der Pfaueninsel vorbei, dann weiter zur Glienicker Brücke und durch den Tiefen See bis zur Humboldtbrücke. Zurück geht es über Griebnitzsee, Stölpchensee, Pohlesee und Kleinen Wannsee. Die Strecke ist rund 21,5 Kilometer lang.
Wannsee-Umfahrt mit Pfaueninsel- und Imchen-Umrundung – 20 km (Zielgebiet 2)
Die Tour führt über das Haveleck und rund um die Insel Imchen, anschließend außen an der Pfaueninsel vorbei. Der Rückweg erfolgt über Glienicker Brücke, Griebnitzsee, Stölpchensee, Pohlesee und Kleinen Wannsee. Insgesamt etwa 20 Kilometer.
Zur Schleuse Spandau über RV Hellas Titania oder RC Friesen – 27 km (Zielgebiet 1)
Diese Strecke verläuft über Schwanenwerder (innen), Lindwerder (außen) und durch den Pichelssee bis zur Spandauer Schleuse. Optional ist ein kurzer Abstecher in die Scharfe Lanke zum RVG Hellas Titania möglich. Die Gesamtlänge beträgt ca. 27 Kilometer.
Viel Erfolg – und viel Spaß auf dem Wasser!
Wolfgang Grädler und Flavio Holstein