Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften vom 19. bis 22. Juni 2025 in Köln war der PRC-G mit zwei Athletinnen und Athleten vertreten: Esther und Max. Beide stellten sich der starken nationalen Konkurrenz in ihren jeweiligen Bootsklassen – und zeigten trotz herausfordernder Umstände bemerkenswerte Leistungen.

Esther trat im Leichtgewichts-Einer der Altersklasse A an. Nach einem harten Vorlauf musste sie den Weg über den Hoffnungslauf nehmen, in dem sie den vierten Platz belegte. Leider wurde das B-Finale in dieser Klasse nicht mehr ausgefahren, was sie offiziell auf den siebten Platz bringt. Angesichts ihrer längeren Ruderpause 2024 und ihrer Bänderverletzung im Januar ist dieses Ergebnis sehr beachtlich – auch wenn sie im Vorfeld natürlich auf eine Medaille oder zumindest einen Platz im A-Finale gehofft hatte.

Auch Max ging mit seinem Team im Leichtgewichts-Doppelvierer der Junioren B an den Start. Nach einem Umweg über den Hoffnungslauf qualifizierten sie sich für das kleine Finale. Dort lieferten sie sich ein spannendes Rennen und belegten mit einem beherzten Endspurt den dritten Platz, nur eine halbe Sekunde vor dem Boot aus Schleswig-Holstein – was Platz 9 in der Gesamtwertung bedeutet.

Wir gratulieren Esther und Max herzlich zu ihren Leistungen und danken euch, dass ihr den PRC-G auf nationaler Ebene so engagiert vertreten habt. Kommt gut aus Köln zurück!

Die Deutschen Jugendmeisterschaften sind der Zielwettkampf unserer Trainingsgruppe. Auch wenn wir auf dieser Website vor allem die Ergebnisse unserer eigenen Vereinsmitglieder in den Vordergrund stellen, möchten wir an dieser Stelle auch die hervorragenden Leistungen der gesamten Trainingsgruppe unter der Leitung von Trainer Martin (in Kooperation mit dem BRC Welle Poseidon) würdigen.

Die Zwillinge Jan und Avid vom BRC Welle Poseidon erreichten im schweren Doppelzweier der B-Junioren einen starken fünften Platz im A-Finale.

Ein besonderes Highlight lieferte Leo, ebenfalls vom BRC Welle Poseidon, der im leichten Vierer ohne Steuermann einen souveränen Start-Ziel-Sieg errang und sich damit Deutscher Jugendmeister 2025 nennen darf. Nur wenig später holte er im leichten Zweier ohne gemeinsam mit einem Partner vom Berliner Ruder-Club (BRC) auch noch Silber, mit nur 30 cm Rückstand auf das siegreiche Boot – eine beeindruckende Doppelbelastung auf höchstem Niveau.

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten der Trainingsgruppe herzlich zu diesen großartigen Erfolgen – insbesondere natürlich dem neuen Deutschen Jugendmeister Leo!

Flavio Holstein